Über den Künstler

biografie

Zwischen urbaner Dynamik und meditativer Ruhe: Die Kunst von NIZEN

In seinen Werken vereint NIZEN urbane Klarheit mit meditativer Tiefe. Seine geometrischen Formen und klaren Farbflächen, gestaltet mit der Malerrolle, sind ein Spiel aus Präzision und Intuition. Der Signature Color Block – ein rechteckiges, kraftvolles Farb-Element – gibt jedem Werk eine einzigartige Identität und symbolisiert die Balance zwischen Dynamik und Ruhe. Inspiriert von der urbanen Umgebung Wiens und den sozialen Impulsen moderner Gesellschaften, laden seine Werke dazu ein, Raum und Perspektive neu zu denken.

Seine Kunst hat schnell internationale Aufmerksamkeit gefunden. Über digitale Plattformen wie Instagram erreichte er Sammler*innen in Städten wie New York, Nizza und Wien. Projekte in Hotels, Fitnessstudios und Barbershops verdeutlichen, wie stark NIZENs Werke mit urbanen Räumen interagieren und deren Atmosphäre transformieren können. Mit einer klaren Vision, Kunst als Medium für Veränderung zu nutzen, arbeitet der 1992 geborene Künstler in Wien daran, ästhetische und gesellschaftliche Grenzen weiter zu verschieben.

„Ich glaube an eine Gesellschaft, in der Kunst das urbane Leben transformiert, den Blick auf das Wesentliche lenkt und Verbindungen zwischen Tradition und Moderne schafft – eine Welt, die Leichtigkeit und Wandel gleichermaßen feiert.“

künstler statement

Leichtigkeit im Wandel: Kunst als Dialog zwischen Urbanität und Achtsamkeit

In einer Welt, die von Geschwindigkeit und ständiger Ablenkung geprägt ist, möchte meine Kunst Raum für Balance und Klarheit schaffen. Sie ist eine Einladung, den Blick zu entschleunigen, den Moment bewusst wahrzunehmen und das Wesentliche neu zu entdecken. Geprägt von der Ästhetik urbaner Räume und einer tiefen Verbundenheit zur Dynamik des Stadtlebens, spiegelt meine Arbeit die Spannungsfelder zwischen Bewegung und Stille, Individualität und Gemeinschaft wider.

Meine Werke sind von einer reduzierten Formensprache und kraftvollen Farbwelten geprägt. Sie schöpfen aus der rohen Energie der urbanen Landschaften, die mich seit meiner Kindheit umgeben haben – von Beton-Fußballplätzen bis hin zur Street-Art, die das Stadtbild prägte. Gleichzeitig transportieren sie die Leichtigkeit, die entsteht, wenn wir den Fluss des Lebens akzeptieren und Vertrauen in Wandel und Transformation setzen. Dieses Wechselspiel von Kraft und Gelassenheit prägt nicht nur meine Kunst, sondern auch meine Haltung zum Leben.

Durch klare Strukturen und urbane Anklänge möchte ich eine Verbindung zwischen Tradition und Moderne schaffen. Meine Kunst erzählt von Veränderung – nicht als Bruch, sondern als eine organische Bewegung hin zu neuen Perspektiven. Sie fordert dazu auf, alte Denkmuster zu hinterfragen und das Leben mit Offenheit und Leichtigkeit zu gestalten. In einer Zeit, in der oft nur das Lauteste gehört wird, sind meine Werke eine Einladung, innezuhalten und in der Stille die Kraft der Klarheit zu finden.